Berlin: Nächste Schließung im KaDeWe? Restaurants offenbar vor dem Aus

Berlin. Der Eigentümerwechsel beim KaDeWe hat weitere Folgen: Nach der Wurst- und Fleischtheke stehen nun weitere Bereiche vor dem Aus. Nächster Paukenschlag im Kaufhaus der Westens (KaDeWe): Nachdem erst vor wenigen Tagen die Schließung der Wurst- und Fleischtheke in der beliebten Feinschmecker-Etage im sechsten Stock des Luxuskaufhauses publik wurde, stehen dort nun offenbar die nächsten


Berlin: Nächste Schließung im KaDeWe? Restaurants offenbar vor dem Aus

Berlin. Der Eigentümerwechsel beim KaDeWe hat weitere Folgen: Nach der Wurst- und Fleischtheke stehen nun weitere Bereiche vor dem Aus.

Nächster Paukenschlag im Kaufhaus der Westens (KaDeWe): Nachdem erst vor wenigen Tagen die Schließung der Wurst- und Fleischtheke in der beliebten Feinschmecker-Etage im sechsten Stock des Luxuskaufhauses publik wurde, stehen dort nun offenbar die nächsten Bereiche vor dem Aus. Wie der RBB berichtet, sollen die „Budweiser Bar“ und der „Wurstkessel“ geschlossen werden. Das habe die KaDeWe-Pressestelle dem Radio- und TV-Sender mitgeteilt.

Eine lange Galgenfrist gibt es dabei offenbar nicht: Für die „Budweiser Bar“, laut KaDeWe-Werbung die „traditionsreichste Bar in unserer Sechsten“, soll bereits am 1. August Schluss sein. Zuvor soll es am heutigen Mittwoch, 31. Juli, noch eine Abschiedsfeier geben. Für wann das Aus des „Wurstkessels“, in dem es typische Berliner Gerichte wie Currywurst und Kartoffelsuppe gibt, geplant ist, ist nicht bekannt.

Umstrukturierungen im KaDeWe nach Eigentümerwechsel

Die Schließungen sind Teil einer größeren Umstrukturierung, die von den neuen KaDeWe-Eigentümern vorgenommen werden. Die thailändischen Central Gruppe hatte das Kaufhaus komplett übernommen, nachdem der bisherige Besitzer Signa Insolvenz angemeldet hatte. Bereits zuvor hatten ihr allerdings 50,1 Prozent und damit die Mehrheit gehört.

Modernisierungen und Umgestaltungen seien unbedingt notwendig, zitiert der RBB die KaDeWe-Group. Angebote wie die „Budweiser Bar“ und der „Wurstkessel“ seien „schlichtweg nicht mehr zeitgemäß“. Und: Es werde „Veränderungen geben, die einige Zeit in Anspruch nehmen werden“. Auf das Traditionskaufhaus könnten also noch mehr Neuerungen zukommen.