Eltern durch Austausch frei: Agenten-Kinder wussten nichts von ihren russischen Wurzeln

Im Zuge des Gefangenenaustauschs zwischen dem Westen und Russland landet auch ein Agenten-Ehepaar in Moskau. Nach Angaben des Kreml erfahren die beiden Kinder der Spione erst im Flugzeug, dass sie russischer Herkunft sind. Die russische Sprache sollen sie nicht beherrschen. Die beiden Kinder zweier Spione, die durch den spektakulären Gefangenenaustausch zwischen Moskau und westlichen Staaten


Eltern durch Austausch frei: Agenten-Kinder wussten nichts von ihren russischen Wurzeln

Im Zuge des Gefangenenaustauschs zwischen dem Westen und Russland landet auch ein Agenten-Ehepaar in Moskau. Nach Angaben des Kreml erfahren die beiden Kinder der Spione erst im Flugzeug, dass sie russischer Herkunft sind. Die russische Sprache sollen sie nicht beherrschen.

Die beiden Kinder zweier Spione, die durch den spektakulären Gefangenenaustausch zwischen Moskau und westlichen Staaten nach Russland zurückgekehrt sind, haben nach Kremlangaben nichts von ihren russischen Wurzeln gewusst. „Die Kinder der Geheimagenten, die gestern angeflogen kamen, haben erst erfahren, dass sie Russen sind, als ihr Flugzeug in Ankara abhob”, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax.

Demnach sprechen die Kinder kein Russisch. Kremlchef Wladimir Putin wechselte beim Empfang der Freigelassenen am Donnerstagabend auf dem Moskauer Flughafen ins Spanische, als er die Kinder begrüßte, wie auf einem Video der Webseite des russischen Präsidenten zu hören ist.

Nach der Verhaftung des Agenten-Paares Artem Dulzew und Anna Dulzewa in Slowenien im Dezember 2022 war auch über die Kinder berichtet worden. Damals hieß es, dass ein Fürsorgedienst sie nach der Festnahme der Eltern übernommen habe. Zudem wurde berichtet, dass die Mutter Argentinierin sei.

Am Donnerstag hatten Russland und mehrere westliche Länder unter Beteiligung des türkischen Geheimdienstes MIT insgesamt 26 Gefangene ausgetauscht. So überstellte Deutschland bei der Übergabe auf dem Flughafen der türkischen Hauptstadt Ankara den sogenannten Tiergarten-Mörder und FSB-Agenten Wadim Krasikow. Belarus ließ den zunächst zum Tode verurteilten und später begnadigten Deutschen Rico Krieger frei.

Mit dem Flugzeug zurück in die Heimat: freigelassene US-Gefangene.
Politik 02.08.24

Orlow, Whelan, Krieger & Co. Diese 24 Gefangenen wurden ausgetauscht

Auch der Deutsche Patrick Schöbel, der wegen Cannabis-Gummibärchen im Gepäck am Flughafen in Sankt Petersburg festgenommen worden war, wurde an Deutschland übergeben. Russland ließ außerdem den wegen Spionage verurteilten Korrespondenten des „Wall Street Journal”, Evan Gershkovich und den ehemaligen US-Soldaten Paul Whelan frei.