Innerdeutsche Lufthansa-Strecke ab München vor dem Aus – übernimmt eine Airline aus Dänemark?

Startseite Lokales Erding Innerdeutsche Lufthansa-Strecke ab München vor dem Aus – übernimmt eine Airline aus Dänemark? Stand: 12.12.2024, 21:31 Uhr Von: Jonah Reule Kommentare Drucken Teilen Die Lufthansa streicht zum Sommer 2025 die Strecke Paderborn – München aus dem Flugplan. Doch es gibt bereits konkrete Pläne für eine Nachfolge. München – Die innerdeutsche Luftfahrt steht


Innerdeutsche Lufthansa-Strecke ab München vor dem Aus – übernimmt eine Airline aus Dänemark?
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding

Innerdeutsche Lufthansa-Strecke ab München vor dem Aus – übernimmt eine Airline aus Dänemark?

Kommentare

QR-Code scannen und
Artikel online lesen:

${shortcutLink}

QR Code

`),qrCodeGenerated=!0,a()}).catch(()=>{})},c.onerror=function(){},document.head.appendChild(c)})}function handleBeforePrint(a){qrCodeGenerated?window.print():(a&&a.preventDefault(),createQrCode().then(()=>{window.print()}).catch(()=>{window.print()}))}window.addEventListener(„beforeprint”,handleBeforePrint);

Die Lufthansa streicht zum Sommer 2025 die Strecke Paderborn – München aus dem Flugplan. Doch es gibt bereits konkrete Pläne für eine Nachfolge.

München – Die innerdeutsche Luftfahrt steht vor einer schwierigen Zukunft. Die Kosten für Flüge steigen und immer mehr Airlines streichen ihr Angebot zusammen. Nach Ryanair kürzte jüngst auch die Fluggesellschaft Condor ihr Angebot in Deutschland. Auch die Lufthansa nimmt Veränderungen in ihrem Angebot vor. So wird unter anderem die Verbindung München – Leipzig ab Sommer gestrichen. Innerdeutsche Flugverbindungen stehen bereits seit längerem in der Kritik – auch wegen der Folgen für den Klimawandel.

Auch die Strecke München – Paderborn steht 2025 vor dem Aus. Der letzte Flug der Lufthansa nach Ostwestfalen ist für Mai 2025 geplant. Doch nun gibt es Hoffnung, dass die Verbindung nicht gänzlich entfallen könnte – und das hat mit einer Airline aus Dänemark zu tun.

Bombardier CRJ 900 der Lufthansa Cityline auf dem Rollfeld
Die Lufthansa stellt Ende Mai 2025 die Flüge von München nach Paderborn ein (Symbolbild). © IMAGO/Joeran Steinsiek

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Lufthansa streicht 2025 Flüge von München nach Paderborn – Gesellschaft will Linie erhalten

Im Gegensatz zum Flughafen Leipzig/Halle, der Dank einer anderen Lufthansa-Linie mit dem Flughafen Frankfurt verbunden bleibt, hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt keine weitere Anbindung durch die Kranich-Airline. Damit die Verbindung zum zweitgrößten deutschen Flughafen in Bayerns Landeshauptstadt nicht gänzlich wegfällt, arbeitet der Flughafen zusammen mit der lokalen Wirtschaft an Alternativen.

Offensichtlich mit Erfolg. Wie das Branchenportal Aerotelegraph berichtet, hätten sich „Unternehmer und Privatpersonen gefunden, die die Gründung einer Flugbetriebsgesellschaft zu diesem Zweck finanziell unterstützen“ und beruft sich auf den Flughafenbetreiber in Ostwestfalen-Lippe. Eine Gesellschaft solle eine Regionalairline mit der Durchführung der Flüge beauftragen und wolle, gerne per Interlining, auch weiterhin mit Lufthansa kooperieren. Damit könnte die Lufthansa ihren Kunden auch nach dem Abzug der Lufthansa Cityline-Maschinen aus Paderborn weiterhin Tickets für die Flüge von und nach München anbieten.

Route München – Paderborn könnte von dänischer Fluggesellschaft übernommen werden

Die geplante Gesellschaft solle laut einem Flughafensprecher in Kürze gegründet werden. Weitere Informationen wolle man Anfang 2025 bekanntgeben. Gegenüber der Zeitung Neue Westfälische äußerte sich allerdings der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Paderborn, Carsten Linnemann, zu dem Projekt, mit dem er in Verbindung stehe.

Gegenüber der Neuen Westfälischen sagte Linnemann, dass „eine dänische Airline“ die Route übernehmen solle. Daran anschließend bestätigte die dänische Fluggesellschaft DAT (ehemals Danish Air Transport), mit dem Flughafen und den Initiatoren der Flugbetriebsgesellschaft Gespräche zu führen.

„Aktuell prüfen wir die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Finanzierung des Vorhabens“, sagte der Kommerzchef Robert Rungholm der Neuen Westfälischen. Entschieden sei jedoch noch nichts. Sollte DAT die Strecke von der Lufthansa übernehmen, könnten anstelle einer CRJ 900 Flugzeuge vom Typ ATR 42 oder ATR 72 zum Einsatz kommen. Diese bieten zwischen 46 und 72 Passagieren Platz. (jr)

Auch interessant

Kommentare

Teilen