Berlin. Die PSD Bank Berlin-Brandenburg veranstaltet zum 10. Mal den Wettbewerb um den Zukunftspreis. Wer sich bewerben kann, lesen Sie hier.
Die PSD Bank Berlin-Brandenburg mit Sitz in Friedenau vergibt in diesem Jahr zum zehnten Mal den PSD Zukunftspreis für gemeinnützige Vereine und soziale Initiativen mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro. „Mit dem Zukunftspreis fördern wir seit 2015 das vielfältige Engagement in unserer Region“, erklärt Bank-Vorständin Grit Westermann.
52.000 Euro werden durch öffentliche Abstimmung vergeben
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und Vereine, die sich für die Zukunft der Region Berlin-Brandenburg einsetzen. Ausgezeichnet wird Engagement in fünf Handlungsfeldern: Teilhabe & Fürsorge: Projekte, die sich für gesellschaftliches Miteinander, für Begegnung und Hilfestellung einsetzen, Bildung: Lernangebote für Jung und Alt, von der Kita über die Schule bis hin zur Seniorenbildung, Umwelt & Klima: Engagement für Nachhaltigkeit und Ökologie in der Region, Kultur: Vom Kiezprojekt über Bühne und Kunst bis zum regionalen Brauchtum und Gesundheit: Prävention und Hilfe für Erkrankte, aber auch: Ernährung, Körper und Sport.
Bewerbungen sind bis 8. Oktober 2024 möglich
Über 25 Projektförderungen in Höhe von insgesamt 52.000 Euro wird ab dem 17. September online öffentlich abgestimmt, über 15 weitere Preise in Höhe von je 3000 Euro entscheidet eine Jury und die Mitarbeiter der PSD Bank. Bewerbungen sind online bis zum 8. Oktober 2024 möglich unter www.psd-zukunftspreis.de/ Fragen werden unter der Telefonnummer 0221/677 746 83 beantwortet.