Trainer-Legende enthüllt Anfrage des FC Bayern München: „War sehr überrascht”

München - Diese Trainer-Anfrage des FC Bayern hatte keiner auf dem Schirm! , Louis van Gaal (72) sagte dem FC Bayern nach eigener Aussage dankend ab.  © JUAN MABROMATA / AFP Wie Louis van Gaal (72) in der Talkshow "Humberto à Paris" des niederländischen Senders RTL selbst enthüllte, wurde auch er bei der verzweifelten Münchner Suche nach


Trainer-Legende enthüllt Anfrage des FC Bayern München: „War sehr überrascht”

München – Diese Trainer-Anfrage des FC Bayern hatte keiner auf dem Schirm!

,

Louis van Gaal (72) sagte dem FC Bayern nach eigener Aussage dankend ab.
Louis van Gaal (72) sagte dem FC Bayern nach eigener Aussage dankend ab.  © JUAN MABROMATA / AFP

Wie Louis van Gaal (72) in der Talkshow ” Humberto à Paris” des niederländischen Senders RTL selbst enthüllte, wurde auch er bei der verzweifelten Münchner Suche nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel (50) angefragt. Er sei darüber „sehr überrascht” gewesen.

Van Gaal will aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Vereinstrainer arbeiten. Der 72-Jährige leidet unter den Folgen einer Prostatakrebs-Erkrankung.

Die Bayern hatten sich bei ihrer Trainersuche nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Auch Ralf Rangnick (65), Xabi Alonso (42), Julian Nagelsmann (36) und Oliver Glasner (49) entschieden sich gegen den Job beim Deutschen Rekordmeister.

Erfolgreiche Umstellung: Bayern schlägt Tottenham, Kimmich wieder im Mittelfeld
FC Bayern München Erfolgreiche Umstellung: Bayern schlägt Tottenham, Kimmich wieder im Mittelfeld

„Sie haben viele Trainer gefragt, ob sie kommen – und sie sind nicht gekommen. Das ist nicht so schön für Bayern”, kommentierte van Gaal.

,

Am Ende wurde Vincent Kompany (38) der neue Übungsleiter bei den Münchnern. „Ich denke, dass Kompany ein talentierter Trainer ist, der aber nicht so viel Erfahrung hat”, sagte van Gaal.

Der Niederländer trainierte den FC Bayern von 2009 bis 2011 und gewann in seiner ersten Saison die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. 2010 führte er die Mannschaft ins Champions-League-Finale.

Unstimmigkeiten zwischen ihm und der damaligen Vereinsführung führten schließlich zur vorzeitigen Auflösung seines Vertrags.